Logo
Menü Reittherapie Rosskur Kontakt
Norbert Breitwieser REITTHERAPIE

Heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd - 30 Minuten

ROSSKUR

Therapeutische Wegbegleitung mit dem Pferd - 60 Minuten

KONTAKT

Mag. Norbert Breitwieser
Matzelsdorf 17
A-4794 Kopfing
+43 664 73877973

REITTHERAPIE

Heilende Begegnung mit dem Pferd

Pferde haben schon seit jeher eine faszinierende Wirkung auf den Menschen. Insbesondere Kinder sind von diesen edlen und feinfühligen Tieren schnell in den Bann gezogen und begeistert.

jugendliche Reiterin

Wie wirkt Reittherapie?

Durch verschiedene Übungen am Pferd werden Konzentration, Ausdauer und Selbstvertrauen gestärkt. Das Reiten fördert körperliche und seelische Entspannung. Gleichzeitig eröffnet der Umgang mit dem Pferd neue Impulse für Wachstum und persönliche Entwicklung.

Die besondere Beziehung zum Pferd

Die Kommunikation erfolgt vor allem über Körpersprache – ganz ohne Worte. Das Pferd vermittelt Geborgenheit, Ganzheit und Lebendigkeit.

Terminanfrage


Häufig gestellte Fragen zur REITTHERAPIE

Für wen ist Reittherapie geeignet?

Reittherapie unterstützt Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen, und Erwachsene mit psychischen Belastungen, Problemen oder Traumatisierung.

Kosten für die Einzeltherapie: € 35,-- pro Einheit (30 Minuten)

Ausrüstung: Bitte unbedingt einen Helm tragen! Ein Reithelm oder Fahrradhelm ist für die Sicherheit erforderlich. Empfehlenswert sind warme Kleidung, feste Schuhe, Handschuhe.
Es sind keine reiterlichen Vorkenntnisse erforderlich - die Reittherapie wird abgestimmt auf deine persönlichen Wünsche und Möglichkeiten.

Therapiezuschüsse:
Das Land OÖ. fördert bis zu 50% der Therapiekosten für die heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd. Dafür gibt es allerdings Einkommensobergrenzen. Nähere Infos über Therapiezuschüsse findest du unter dem folgenden link.

Hier findest du das
Antragsformular "Therapiezuschüsse an Einzelpersonen" GSGD-So/E-20: link zum Formular




ROSSKUR

Therapeutische Wegbegleitung mit dem Pferd

Innehalten - Zeit für dich nehmen - Neues ausprobieren - der konsequente Weg zur Gesundheit!

Du möchtest
Reiterin streichelt das Pferd


ROSSKUR ist ein behutsamer Weg, der dich mit dem Pferd begleitet – sanft, aber kraftvoll. Ein Raum, in dem du loslassen und dich selbst neu entdecken kannst.
In einem therapeutischen Dialog wird dein Anliegen aufgenommen und durch die praktische Arbeit am Pferd unmittelbar ergänzt. Durch den Umgang mit dem Pferd gewinnst du Erkenntnisse über dich selbst und kannst neue Strategien ausprobieren und einüben. Manchmal braucht es einen Moment des Stillstehens, um die eigene Mitte zu spüren. Beim Reiten wird deine innere Balance und Lebensfreude gestärkt.

Das Pferd als Spiegel

Das Pferd ist mehr als ein Tier – es ist Impulsgeber, Lehrer und Spiegel unserer Persönlichkeit. Wer sich auf seine Präsenz einlässt, wird herausgefordert, eingefahrene Muster zu erkennen und zu verlassen. Neues kann wachsen, wenn wir den Mut haben, uns einzulassen.

Deinen eigenen Weg finden

Das Verlassen der Komfortzone ist manchmal unbequem, doch genau hier liegt der Raum für deine Entwicklung.

Terminanfrage


Häufig gestellte Fragen zur ROSSKUR

Kosten: € 58,-- pro Einheit (60 Minuten)

Setting: Die Stunde beinhaltet einen Gesprächsteil und einen praktischen Teil (Arbeit mit dem Pferd).

Ausrüstung: Bitte unbedingt einen Helm tragen! Ein Reit- oder Fahrradhelm ist für deine Sicherheit sinnvoll, ansonsten ist keine Reitausrüstung notwendig; warme Kleidung und feste Schuhe sind empfehlenswert. Für die ROSSKUR sind keine Reitkenntnisse erforderlich.

Therapiepferde: Meine Therapiepferde sind gut ausgebildet und  durch die artgerechte Offenstallhaltung vom Charakter her ausgeglichen.



KONTAKT

Mag. Norbert Breitwieser
Matzelsdorf 17
A-4794 Kopfing
Du hast noch Fragen? Kontakt per Whatsapp
oder telefonisch (+43)664/ 73 8779 73
oder per e-mail: norbert.breitwieser@therapiepferd.at

Norbert Breitwieser

Aus-und Weiterbildung:

Studium der Soziologie
Studium der Theologie
eingetragener Gesundheitspsychologe
Dipl. Reittherapeut (SG-TR: Schweizer Gruppe Therapeutisches Reiten)
Weiterbildungen in Systemischer Familientherapie und Analytischer Psychologie nach C.G. Jung

Berufliche Tätigkeiten:

Mitarbeit in verschiedenen Projekten der beruflichen Rehabilitation
Leitung eines Wohn- Arbeits- und Reittherapieprojekts
Berater in psychosozialen Beratungsstellen
Selbständige Tätigkeit als Reittherapeut

Meine Philosophie

Das Leben gleicht einem Fluss:
Wer am Ufer stehen bleibt,
hat nicht wirklich gelebt,
wer hineinspringt und untergeht,
hat nichts verstanden.


Reiten ist eine gute Gelegenheit, diese Dynamik am eigenen Leib zu erfahren. Denn in den Sattel zu steigen, ist eine doppelte Herausforderung: Mich einzulassen auf die Kraft des Pferdes, mich mitnehmen und tragen zu lassen - und andererseits diese Kraft auch dorthin zu lenken, wohin ich will. So lerne ich im Umgang mit dem Pferd indirekt auch den Umgang mit den Kräften des Lebens. Prägend für meine Beziehung zu Pferden waren die Jahre 1996 bis 2001, wo ich mitten im Pferdeparadies Mühlviertler Alm wohnte und täglich mit meinem Pferd zur Arbeit ritt.

Weide- Landschaft


Unser Therapiereithof liegt landschaftlich sehr idyllisch in Matzelsdorf, einer kleinen Ortschaft innerhalb des Kopfinger Gemeindegebietes.